Hallo und herzlich willkommen in meinem Webshop "Mimis Fensterladerl"!
Schau Dich in Ruhe auf meiner Seite um, erfahre mehr über Tee, seine Zubereitung, wer ich bin, was ich tue und wie Du mich kontaktieren kannst.
Schön, dass Du da bist.
Ein altes Sprichwort in China besagt: "Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst."
Aber Tee ist auch schmackhaft und gesund! Es ist eines der vielseitigsten Getränke: Er löscht nicht nur Durst, sondern sorgt auch für Wohlbefinden.
Es gibt keine unpassende Gelegenheit, um Tee zu trinken. Im Gegenteil: Tee genießt man zu jeder Tages- und Nachtzeit, jeder Jahreszeit, in jedem Gemütszustand und in jeder Lebenssituation. Es gibt Tee, der wach macht, Tee, der die Nerven beruhigt, Tee, der fit macht, Tee, der geistige Energie liefert, Tee, der warm hält, aber auch Tee, der eiskalt genossen wird. Und zu guter Letzt: Tee, der einfach nur hervorragend schmeckt!
Außerdem können einige Sorten sogar Krankheiten lindern.
Nicht umsonst ist Tee nach Wasser das am meisten getrunkene Produkt weltweit!
Tee ist nicht gleich Tee.
Für "echten" Tee werden ausschließlich Bestandteile des Teestrauches (Camellia Sinensis) verwendet. Allein die unterschiedliche Aufbereitung nach der Ernte bestimmt, welcher der 6 wichtigsten Teetypen daraus gewonnen wird: Grüner Tee, Weißer Tee, Gelber Tee, Oulong Tee, Schwarzer Tee oder Pu erh Tee (auch dunkler Tee genannt).
Kräutertee, Früchtetee, Mate, Chai, Lapacho, Roiboos und wie sie alle heißen sind also streng genommen keine Tees, sondern Aufgüsse.
Aber solange es schmeckt...
Schwarzer Tee besteht aus den fermentierten Blättern des Teestrauches. Nach der Ernte werden die Blätter (teilweise bis zu einem Tag lang) zum Welken ausgelegt, bevor ein umfangreicher maschineller Prozess zum Aufbrechen der Blattzellen und damit zum Freilegen der Zellsäfte eingeleitet wird. Bei der anschließenden Fermentation bestimmt zum Großteil die Dauer den Geschmack und die spätere Farbe des Tees. Danach wird der Tee getrocknet und anschließend noch in die einzelnen Blattgrade sortiert: hierbei werden Stängel und Blattreste entfernt.
Schwarztee wird idealerweise mit gerade nicht mehr kochendem Wasser (95°C) übergossen und darf in der Regel zwischen 2 und 5 Minuten ziehen.
Grüner Tee wird vorrangig von Hand geerntet. Für einen qualitativ hochwertigen grünen Tee müssen die Blätter innerhalb einer Stunde nach der Ernte blanchiert werden, damit die Enzyme denaturieren und die Fermentation ausbleibt. Danach werden die Blätter gerollt oder gewalzt, bevor sie endgültig getrocknet werden.
Für Grünen Tee verwendet man 70-80°C heißes Wasser zum Aufguß. Die Ziehzeit beträgt meist ca. 2-3 Minuten. Grüntee kann mehrmals aufgegossen werden.
Früchtetees bestehen aus getrockneten Früchten oder Fruchtteilen wie Äpfeln, Beeren und Hagebutten, aber auch aus Blättern, Blüten oder Nüssen.
Früchtetees eignen sich ausgezeichnet dazu, den täglichen Flüssigkeitsbedarf kalorienarm zu decken und stellen zuckerhaltige Getränke wie Limonade oder Saft weit in den Schatten.
Früchtetees sollten immer mit sprudelnd kochendem Wasser (100°C) aufgegossen werden und mindestens 5 Minuten ziehen.
Unter Kräutertees versteht man aromatische Aufgussgetränke die aus frischen oder getrockneten Pflanzenteilen wie z.B. Pfefferminzblättern, aus Fruchtteilen wie Fenchelsamen oder aus Blütenteilen wie Kamillen- oder Lindenblüten hergestellt werden. In der Regel enthalten Kräutertees kein Koffein und sind daher für Jeden geeignet.
Kräutertees sollten mit sprudelnd kochendem Wasser (100°C) aufgegossen werden und zwischen 3 und 5 Minuten ziehen.